Über uns
Singkreis Sursee
Der Singkreis Sursee versteht sich als Laienchor und legt Wert auf eine hohe gesangliche Qualität. Durch differenzierte Stimmbildung streben wir einen ausgewogenen Chorklang an. Die Sängerinnen und Sänger erarbeiten unter der Leitung von Judith Galliker kirchliche und weltliche Werke aus unterschiedlichen Epochen von der Klassik bis hin zur Moderne. Abwechslung ist dabei garantiert.
Mit ein bis zwei Konzerten und anderen Auftritten pro Jahr treten wir an die Öffentlichkeit.
Daneben sind uns Geselligkeit sowie soziales und kulturelles Engagement in Zusammenarbeit mit anderen Gruppierungen und der Stadt und Region Sursee wichtig.
Proben und Stimmbildung
Wir proben wöchentlich (ausser während den Schulferien) am Montag von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr in der Kantonsschule Sursee, Zimmer 222.
Die Stimmbildung nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Unsere Dirigentin versteht es, den Chor auf ein klanglich hochstehendes Niveau zu coachen. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich zum Schnuppern eingeladen (Kontaktaufnahme über die Präsidentin Susan Widmer-Picenoni, E-Mail).
Veranstaltungen
2023/2024
Daten für offene Proben - Luzern singt mit:
24. April, 1. Mai, 28. August und 4. September 2023
Weitere wichtige Daten:
1./2./3. September 2023: Crêperie an der Surseer Änderig
16. September 2023: Surseer Chorlandschaft
23. November 2023: Altstadt im Lichterglanz, Sursee
10. Dezember 2023: Konzert mit Musikgesellschaft Oberkirch
18. Dezember 2023: Chlaushöck
4./5. Mai 2024: Jahreskonzert 2024
15./16. Juni 2024: Chorreise ins Bündnerland
Aktivitäten
Unsere Konzerte und Auftritte haben als Höhepunkte unseres gemeinsamen Schaffens einen hohen Stellenwert im Chor-Jahr. Als Vorbereitung findet meistens einmal jährlich ein Probe-Weekend statt.
Dabei verbinden sich Gesang und Gemütlichkeit zu einem starken Gemeinschaftsgefühl. Denn die Geselligkeit wird im Singkreis gross geschrieben: Er ist ein Ort des Austausches, der Kontakte und des Engagements. Wir pflegen freundschaftliche Beziehungen zu anderen Vereinen und kulturschaffenden Gruppierungen der Umgebung.
Traditionell gibt es im Chorjahr einen Chorbummel im Frühsommer und den Chlaus-Höck im Dezember. An der «Surseer Ändrig» verkaufen wir jedes Jahr unsere stadtbekannten Crêpes am Crêpes-Stand. Alle paar Jahre organisieren wir eine Chorreise oder nehmen an Gesangsfesten teil.
Netzwerk
Stadt Sursee / KulturRegion Sursee / Surseer Vereine / News für Sempachersee Leute: trechter / ChöreInnerSchweiz / Musikschule Sursee / Schweizerische Chorvereinigung / Stiftstheater Beromünster / Vidas Frauenchor